Petite Rosselle
Abstrakte Bilddarstellungen
Seit Alters her haben sich viele Fotografen damit beschäftigt, die reale Bildwiedergabe zu verlassen, um experimentell zu fotografieren. Ein beliebtes Spiel ist das Bewegen der Kamera, nach dem Auslösen während einer längeren Belichtungszeit.
Dabei entsteht ein verwischtes Foto, während das Motiv noch klar erkennbar bleibt. Die Konturen verschwimmen zum Teil, die Farbe übernimmt den optischen Part im Bild. Dadurch entsteht eine gewisse homogene Bildaussage. Ein homogenes System besteht demzufolge aus Bestandteilen, die in der gleichen Phase vorliegen und eine gleichmäßige Verteilung aufweisen.
Dieser Effekt bietet dem Betrachter ein anderes Seherlebnis, als es das gewohnte statische Bild vermag. Man muss diese Art der Bildgestaltung nicht mögen, sie ist jedoch eines der vielen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie.
Dieter WALTER